Boom Großstadt-Gärtnern Begründung (Gesellschaftliche Prozesse)

Aufgabenstellung Begründen Sie den aktuellen Boom des „Großstadt-Gärtnerns“. Lösung Der Boom des Großstadtgärtnerns ist ein Indikator für gesellschaftliche und soziale Umwälzungsprozesse. Es gibt ein sehr starkes, wachsendes Nachhaltigkeits- und Umweltbewusstsein in der Gesellschaft. Der Wandel des Naturbildes geht hin zu

Gedicht “Das Ideal” (Kurt Tucholsky) Interpretation zur Gartenbewegung

Aufgabenstellung Interpretieren Sie das Gedicht von Kurt Tucholsky (M6). Erörtern Sie dabei insbesondere die vielschichtige gesellschaftliche Gemengelage aus der heraus sich die neue urbane Gartenbewegung speist. Gedicht Ja, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terasse, vorn die Ostsee,

Mundraub.org Erklärung und Bewertung als “Urban Gardening”-Projekt

Aufgabenstellung Stellen Sie in einem Kurzvortrag die Organisation „Mundraub.org“ vor. Begründen Sie, ob es sich ihrer Meinung nach bei „Mundraub.org“ um ein „Urban Gardening“-Projekt handelt. Lösung Mundraub ist eine Plattform bei dem im öffentlichen Raum wachsende Früchte angezeigt werden. Anstatt

Prinzessinengärten Berlin Geschichte und Entwicklung

Aufgabenstellung Beschreiben Sie die Geschichte und Entwicklung des Prinzessinengartens (M4). Stützen Sie sich dabei auch auf das Filmmaterial, das auf prinzessinnengarten.net zur Verfügung gestellt wird. Lösung Die Prinzessinengärten sind ein mobiler urbaner Garten. Die Fläche des heutigen Gartens lag seit

Geographie: Prinzessinengarten Lokalisierung in Berlin

Aufgabenstellung Der Berliner Prinzessinengarten ist das wohl bekannteste deutsche „Urban Gardening“ – Projekt. Lokalisieren Sie diesen urbanen Nutzgarten innerhalb von Berlin (M5). Lösung Der Prinzessinengarten befindet sich der Hauptstadt Deutschlands, Berlin. Berlin liegt auf dem europäischen Kontinent, zwischen dem 52.

Geographie: Begriffe Großstadt-Gärtnern Definition und Abgrenzung

Aufgabenstellung Eine Vielzahl von Begriffen charakterisiert die unterschiedlichen Formen der urbanen Landwirtschaft: Bringen Sie Ordnung in dieses Chaos, indem Sie die Begrifflichkeiten erläutern und diese – sofern möglich – voneinander abgrenzen (M2). Lösung Skyfarming Skyfarming bezeichnet den vertikalen Nahrungsmittelanbau an

Großstadt-Gärtnern – Urban Gardening (Bildbeschreibung zwei Fotos)

Aufgabenstellung Beschreiben Sie die beiden Fotos (M1). Stellen Sie Vermutungen darüber an, inwiefern sich die gesellschaftlichen Vorstellungen von einem Großstadt-Garten von den 1960er Jahren bis heute geändert haben. Lösung Bei dem Foto vom Archiv des Berliner Verlags mit der Bildunterschrift

Die USA (Kurzgeschichte, Geographie, Wirtschaft)

Geschichte die USA oder auch Land der unbegrenzten Möglichkeiten genannt, ist von Christoph Kolumbus, einem Spanier entdeckt wurden. Es waren aber schon vorher die Wikinger dort. Er kam auf der Karibik an. Er dachte sein Leben lang er würde in

Afrikanischer Grabenbruch (Lage & Entwicklung)

Der Afrikanische Grabenbruch ist ein großer Graben in Ostafrika, der durch die Erdplattenverschiebung entstanden ist. Lage Der Grabenbruch ist rund 6000 Kilometer lang und verläuft vom Jordantal über das Rote Meer, das Hochland Äthiopiens und Ostafrika bis nach Mosambik. In

Klimaerwärmung – einfach erklärt

Es gab natürlich schon immer Eis- und Warmzeiten. Und obwohl sich die Sonneneinstrahlung nie ändert, erwärmt sich die Erde unnatürlich schnell. Dies liegt an den Treibhausgasen (CO² ist nicht das stärkste Teibhausgas, schlimmer ist das Methan). Diese werden bzw. wurden