Gedichtanalyse und Interpretation Archives - Cleverpedia https://cleverpedia.de/category/deutsch/gedichtanalyse-und-interpretation/ einfach und schnell lernen Wed, 21 Feb 2024 17:46:07 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://cleverpedia.de/wp-content/uploads/cropped-Logo-150-150-32x32.png Gedichtanalyse und Interpretation Archives - Cleverpedia https://cleverpedia.de/category/deutsch/gedichtanalyse-und-interpretation/ 32 32 49314915 Gedicht “Das Ideal” (Kurt Tucholsky) Interpretation zur Gartenbewegung https://cleverpedia.de/gedicht-das-ideal-kurt-tucholsky-interpretation-gartenbewegung/ https://cleverpedia.de/gedicht-das-ideal-kurt-tucholsky-interpretation-gartenbewegung/#respond Mon, 02 Mar 2020 11:18:21 +0000 https://cleverpedia.de/?page_id=73381 Aufgabenstellung Interpretieren Sie das Gedicht von Kurt Tucholsky (M6). Erörtern Sie dabei insbesondere die vielschichtige gesellschaftliche Gemengelage aus der heraus sich die neue urbane Gartenbewegung speist. Gedicht Ja, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terasse, vorn die Ostsee,

The post Gedicht “Das Ideal” (Kurt Tucholsky) Interpretation zur Gartenbewegung appeared first on Cleverpedia.

]]>
https://cleverpedia.de/gedicht-das-ideal-kurt-tucholsky-interpretation-gartenbewegung/feed/ 0 73381
Gedichtvergleich “Morgenphantasie” und “Auf dem See” https://cleverpedia.de/gedichtvergleich-morgenphantasie-und-auf-dem-see/ https://cleverpedia.de/gedichtvergleich-morgenphantasie-und-auf-dem-see/#respond Sun, 23 Apr 2017 18:17:37 +0000 http://cleverpedia.web18.s158.goserver.host/?page_id=70743 Die Gedichte “Morgenphantasie” von Friedrich Schilller und “Auf dem See” von Johann Wolfgang Goethe sind beide der Stilepoche des Sturm und Drang zuzuordnen. Bei dem Vergleich müssen auch die Lebensumstände der Autoren (Schiller in Abhängigkeit vom Fürsten, Goethe als ein wohlhabender,

The post Gedichtvergleich “Morgenphantasie” und “Auf dem See” appeared first on Cleverpedia.

]]>
https://cleverpedia.de/gedichtvergleich-morgenphantasie-und-auf-dem-see/feed/ 0 70743
Gedichtanalyse und Interpretation “Morgenphantasie” (F. Schiller) https://cleverpedia.de/gedichtanalyse-und-interpretation-morgenphantasie/ https://cleverpedia.de/gedichtanalyse-und-interpretation-morgenphantasie/#respond Sun, 23 Apr 2017 18:07:16 +0000 http://cleverpedia.web18.s158.goserver.host/?page_id=70740 Das Gedicht “Morgenphantasie” wurde 1782 von Friedrich Schiller verfasst. Es ist der Stilepoche des Sturm und Drang zuzuordnen und beschreibt einen Morgen in der Natur und gleichzeitig die Stagnation des lyrischen Ichs. historischer Hintergrund Das Gedicht muss vor dem Hintergrund

The post Gedichtanalyse und Interpretation “Morgenphantasie” (F. Schiller) appeared first on Cleverpedia.

]]>
https://cleverpedia.de/gedichtanalyse-und-interpretation-morgenphantasie/feed/ 0 70740
Gedichtinterpretation & Analyse “Mir schlug das Herz” (von Goethe) https://cleverpedia.de/gedichtinterpretation-mir-schlug-das-herz/ https://cleverpedia.de/gedichtinterpretation-mir-schlug-das-herz/#respond Sat, 22 Apr 2017 06:22:44 +0000 http://cleverpedia.web18.s158.goserver.host/?page_id=70745 Das Gedicht “Mir schlug das Herz geschwind zu Pferde” wurde 1775 von Johann Wolfgang von Goethe verfasst. In dem Gedicht wird eine Begegnung mit einer Geliebten beschrieben. Das Gedicht ist der Stilepoche des Sturm und Drang zuzuordnen. Das lyrische Ich

The post Gedichtinterpretation & Analyse “Mir schlug das Herz” (von Goethe) appeared first on Cleverpedia.

]]>
https://cleverpedia.de/gedichtinterpretation-mir-schlug-das-herz/feed/ 0 70745
Gedichtinterpretation & Analyse “Heidenröslein” (von Goethe) https://cleverpedia.de/interpretation-heidenroeslein/ https://cleverpedia.de/interpretation-heidenroeslein/#comments Fri, 24 Feb 2017 13:04:48 +0000 http://cleverpedia.web18.s158.goserver.host/?page_id=70678 Das Gedicht “Heidenröslein” wurde ungefähr im Jahre 1770 von Johann Wolfgang von Goethe verfasst. Es handelt von einem Knaben, welcher ein Röslein pflückt. Sinnbildlich geht es um einen Jüngling und eine nicht erwiderte Liebe zu einem Mädchen. Das Gedicht ist

The post Gedichtinterpretation & Analyse “Heidenröslein” (von Goethe) appeared first on Cleverpedia.

]]>
https://cleverpedia.de/interpretation-heidenroeslein/feed/ 3 70678