Die Parabel ,,Zirkuswesen’’ von Günter Kunert aus dem Jahre 1965 handelt von einem Zirkusdompteur, der durch seinen Terror die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Erst als man ihn zum Bürgermeister macht, findet sein Amoklauf ein Ende. Die Geschichte
Die Kurzgeschichte ‚Weidmanns Nachtgespräche‘, geschrieben von Martin Sulter im Jahre 2002, handelt von einem Missverständnis in einem Gespräch zwischen einer Ehefrau und ihrem Mann. Inhalt Zu Beginn des Textes wird eine Frau namens Regula Weidmann von ihrem Ehemann Kurt gefragt,
Es liegt in der menschlichen Natur unangenehmen Situationen aus dem Weg zu gehen, um emotionalen und physischen Schmerz zu vermeiden. Gerade diese unangenehmen Situationen jedoch bieten die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln oder Konflikte zu lösen. Und gerade die Vermeidung dieser Situationen
Der Text ,,Ein Schock, der nichts bringt’’ von Mike Szymanski beschäftigt sich mit der Streitfrage, ob der am 7. März 2013 eingeführte Warnschussarrest für Jugendliche seine Daseinsberechtigung hat. Der Warnschussarrest – positive Aspekte Für den Warnschussarrest spricht die abschreckende Wirkung,
Aufgabenstellung Interpretieren Sie das Gedicht von Kurt Tucholsky (M6). Erörtern Sie dabei insbesondere die vielschichtige gesellschaftliche Gemengelage aus der heraus sich die neue urbane Gartenbewegung speist. Gedicht Ja, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terasse, vorn die Ostsee,
Die Kurzgeschichte „Augenblicke“ von Walter Helmut Fritz wurde 1964 geschrieben. Sie handelt von einer Beziehung zwischen Mutter und Tochter. Die Kurzgeschichte beginnt mit einer Situation im Bad. Die Tochter Elsa steht gerade vor dem Spiegel als ihre Mutter zu ihr
In der Schachnovelle von Stefan Zweig geht es um die Konfrontation eines arroganten, abweisenden und primär an Geld interessierten Schachweltmeisters mit einem kultivierten, intelligenten und redegewandten Gestapo-Gefangenen. Dieser hat sich bei einer Isolationshaft ein Schachbuch gestohlen und kann im Kopf
Zusammenfassung Der 17-jährige Erich Wegner arbeitet trotz mittlerem Schulabschluss im Tiefbau, einer Arbeit mit schlechter Bezahlung und wenig Erfüllung für ihn. Er bewirbt sich beim Sozialamt und wird auch dank guter Kontakte eingestellt. Doch bald merkt er, dass er mehr
Die Gedichte “Morgenphantasie” von Friedrich Schilller und “Auf dem See” von Johann Wolfgang Goethe sind beide der Stilepoche des Sturm und Drang zuzuordnen. Bei dem Vergleich müssen auch die Lebensumstände der Autoren (Schiller in Abhängigkeit vom Fürsten, Goethe als ein wohlhabender,
Das Gedicht “Morgenphantasie” wurde 1782 von Friedrich Schiller verfasst. Es ist der Stilepoche des Sturm und Drang zuzuordnen und beschreibt einen Morgen in der Natur und gleichzeitig die Stagnation des lyrischen Ichs. historischer Hintergrund Das Gedicht muss vor dem Hintergrund
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.